Uexküll

Uexküll
Uexküll
 
['ykskyl], Jakob Johann Baron von, baltischer Biologe, * Gut Keblas (Estland) 8. 9. 1864, ✝ auf Capri 25. 7. 1944; studierte Zoologie in Dorpat (heute Tartu), arbeitete 1892-1909 am Physiologischen Institut in Heidelberg und an der Zoologischen Station in Neapel. Nach Forschungsreisen (u. a. nach Afrika) wurde Uexküll 1926 Professor in Hamburg und richtete hier das »Institut für Umweltforschung« ein. - Uexküll ist der Begründer der Umweltforschung. In seiner Umwelttheorie (Bedeutungslehre) sieht er die subjektive, artspezifische Umwelt als Teil einer über Funktionskreise geschlossenen, sinnvollen biologischen Einheit an (»Umwelt und Innenwelt der Tiere«, 1909; »Theoretische Biologie«, 1920). Dabei zeigt er, dass jedes Tier in einer seinen Lebensbedürfnissen spezifisch zugehörigen Umwelt lebt, die aufgenommen wird (»Merkwelt«) und die auf sein Verhalten einwirkt (»Wirkwelt«). Mit seiner Umwelttheorie hat Uexküll die Psychologie (V. von Weizsäcker) und v. a. die Verhaltensforschung beeinflusst.
 
Weiteres Werk: Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen (1934, mit G. Kriszat).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uexküll — Stammwappen derer von Uexküll seit 1475 Uexküll, auch Yxkull oder Uxkull, ist der Name eines alten ursprünglich erzstiftlich bremischen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gehört zum Uradel im Stedinger Land.… …   Deutsch Wikipedia

  • Uexküll — Blason des barons von Uexküll La famille von Üxküll ou Uexküll est une famille de la noblesse livonienne issue de Brême en Allemagne au Moyen Âge qui existe toujours. Elle a donné naissance au XVIIe siècle à une branche installée dans l Estland… …   Wikipédia en Français

  • UEXKÜLL (J. von) — UEXKÜLL JAKOB VON (1864 1944) Naturaliste et biologiste allemand, Jakob von Uexküll fit ses études à Heidelberg. En 1925, il fonda à Hambourg l’Institut für Umweltforschung (Institut d’étude du milieu et de l’environnement), dont il fut le… …   Encyclopédie Universelle

  • Uexküll (Begriffsklärung) — Uexküll bezeichnet: Uexküll oder Üxküll, ein ursprünglich deutsch baltisches, später auch schwedisches Adelsgeschlecht Ikšķile, einen Ort in Lettland das historische Bistum Uexküll, das später zum Erzbistum Riga wurde Uexküll ist der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Uexküll (Ort) — Ikšķile (dt.: Uexküll) …   Deutsch Wikipedia

  • Uexküll, Jacob von — (1864 1944)    refer to the entries on becoming + music and deterritorialisation/reterritorialisation …   The Deleuze dictionary

  • Uexküll, Jacob von — (1864 1944)    refer to the entries on becoming + music and deterritorialisation/reterritorialisation …   The Deleuze dictionary

  • Jakob Johann von Uexküll — Jakob von Uexküll (ca. 1903) Jakob Johann Baron von Uexküll (* 26. Augustjul./ 7. September 1864greg. auf Gut Keblas, (estnisch: Keblaste), Dorf Mihkli, heute zu Koonga, Estland; † 25 …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob von Uexküll — Jakob Johann von Uexküll (September 8, 1864 July 25, 1944) was a Baltic German biologist who had important achievements in the fields of muscular physiology, animal behaviour studies, and the cybernetics of life. However, his most notable… …   Wikipedia

  • Jakob von Uexkull (homme politique) — Cet article concerne l homme politique. Pour le biologiste, voir Jakob von Uexküll. Jakob von Uexkull …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”